In diesem Bereich sehen Sie alle Veranstaltungen, die Sie im laufenden Semester belegen.

Die Veranstaltungsübersichtsseite ermöglicht es Ihnen aber auch, schnell -auf einen Blick- zu sehen, was sich in den von Ihnen abonnierten Seminaren seit Ihrem letzten LogIn getan hat. Auf dieser Seite finden Sie zu jeder Veranstaltung unterschiedliche - Sie persönlich betreffende - Daten: Das Datum und die Uhrzeit Ihres letzten Logins, Ihren persönlichen Status, den Sie in der Veranstaltung innehaben (Dozent, Tutor, Autor oder User). Sie sehen auch alle neu eingestellten Postings, News, Dateien oder Literaturhinweise.
Neues erkennen Sie an einem rot gefärbten Symbol.
Klicken Sie auf eines der Symbole, gelangen Sie direkt in den jeweiligen Veranstaltungsbereich, wo Ihnen dann die Neuigkeiten serviert werden.



Kleine Symbolkunde

Lösen Sie Abonnements mit Vorsicht! In einem Datenbankbasierten System wie Stud.IP gibt es keine "Zurück"-Funktion. Haben Sie ein Abonnement versehentlich gelöst, müssen Sie die Veranstaltung komplett neu abonnieren!


  Bleiben Sie bis nach Semesterende AbonnentIn einer Veranstaltung, haben Sie auch Zugriff auf die Materialien der Veranstaltung, wenn diese nicht mehr aktiv, ist sondern archiviert wurde. Das ist u.U. äußerst praktisch!

  Da das System bei Ihrem ersten Stud.IP-Besuch Ihren Stundenplan noch nicht kennt, erscheinen zunächst nur das Feedback- und das Kulturforum. Um weitere Veranstaltungen zu abonnieren, Klicken Sie den Link Veranstaltungen suchen an.

 

Anmelde- und Wartelisten

Stud.IP kennt teilnehmerbeschränkte Veranstaltungen. Wenn Sie eine solche Veranstaltung versucht haben, zu abonnieren, kommt es oft vor, dass Sie nicht direkt Teilnehmer dieser Veranstaltung werden, da ein Lostermin noch aussteht oder Sie zunächst nur auf einer Warteliste eingetragen sind. In diesem Fall erscheint unter der Tabelle ihrer persönlichen Veranstaltungen eine weitere Tabelle, die sämtliche Einträge in Anmelde- und Wartelisten enthält und Sie über den aktuellen Stand auf dem Laufenden hält.

Auf der linken Seite der Tabelle sehen Sie einen grünen Farbfleck: Dieser symbolisiert optisch die ungefähre Chance, einen Platz in der Veranstaltung zu bekommen. Je stärker und leuchtender das Grün, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass Sie noch einen Platz bekommen. Ein dunkles Grün oder Schwarz symbolisiert eine sehr geringe Chance - in diesem Fall ist die Teilnahme relativ aussichtslos.

Um sich aus Anmelde- oder Warteliste auszutragen, benutzen Sie einfach die Tonne am rechten Rand der Tabelle. Das Löschen funktioniert genauso einfach, wie man sich auch aus einer normalen Veranstaltung über die Tonne austrägt.