Hier können Sie eigene Einstellungen für die Stud.IP-internen-SMS und den Messenger vornehmen.
Systeminterne Kurznachrichten (SMS)
Die Systeminternen Kurznachrichten bezeichnen wir der
Einfachheit halber als SMS. Verwechseln Sie das aber bitte nicht mit normalen Handy-SMS -unsere funktionieren wirklich nur
zwischen den einzelnen Teilnehmern von Stud.IP!
- Automatisches Löschen
Ihre gelesenen SMS werden Automatisch beim Abmelden aus dem System gelöscht. Ist die Funktion nicht aktiviert (zu erkennen an dem leeren weißen Kästchen), stehen Ihnen Ihre SMS bei der nächsten Anmeldung wieder zur Verfügung.
- Signatur
Eine Art "Unterschrift" unter den SMS, die Sie an andere Teilnehmer verschicken. Zum Beispiel Ihre Initialen, Ihr Name oder Ihr
Spitzname.
Stud.IP Messenger
Der Messenger ist ein kleines Fenster, welches außerhalb des eigentlichen Stud.IP-Browserfensters geöffnet wird. Es hält sich normalerweise
vornehm im Hintergrund (zu sehen nur auf der Taskleiste am unteren Bildschrimrand). Wenn Sie eine SMS erhalten, meldet sich der Messenger im Vordergrund
und macht Sie auf die neue Nachricht aufmerksam. Zudem haben Sie die Möglichkeit, eine "Buddy-Liste" anzulegen. Buddies sind Kommilitonen
oder Kollegen, mit denen Sie des öfteren Kontakt pflegen. Buddies werden direkt im Messenger Fenster angezeigt, wenn sie im System unterwegs sind.
Natürlich können Sie den Messenger an Ihre Bedürfnisse anpassen:
- Starten
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird der Messenger automatisch gestartet wenn Sie sich in das System einloggen.
- Dauer bis inaktiv
Bezeichnet den Zeitraum, den einE NutzerIn inaktiv im System sein darf. Bei dessen Überschreitung wird der/die
NutzerIn in
der "Wer ist Online"-Liste Ihres Messengers nicht mehr angezeigt. Dieser "Timeout" ist nötig, da manche TeilnehmerInnen sich
schlichtweg vergessen abzumelden -ohne Timeout würden sie ewig und drei Tage als online angezeigt.
Sie haben die Wahl zwischen 5, 10 und 15
Minuten "Karenzzeit" für andere NutzerInnen.
- Buddy hinzufügen
Um eine Kommilitonin/einen Kommiltonen oder eine Kollegin/einen Kollegen in
Ihre persönliche Buddy-Liste aufzunehmen, geben Sie seinen/ihren Namen in das Suchfeld ein und klicken Sie auf

Wenn die Suche erfolgreich
war, können Sie nun aus einer Liste den gewünschten Teilnehmer auswählen und zu Ihrer Buddy-Liste hinzufügen. Drücken
Sie hierzu die Schaltfläche "Diesen Benutzer hinzufügen" .
- Buddies
Ihre persönliche "Freundesliste". Anfangs ist diese Liste noch leer, aber wenn Sie Buddies gewählt haben,
sehen Sie neben deren Namen eine Farbtafel:

Sie können hier Ihren Buddies Farben zuweisen, damit Sie sie schneller identifizieren können, oder auch einzelne Buddies aus der Liste
löschen. Dazu klicken sie auf die jeweilige Mülltonne
rechts im Bild.
Drücken Sie zum Speichern der Einstellungen auf