Sie können jede Datei, die sie selbst in das System eingestellt haben,
auch nachträglich verschieben, löschen oder den Text zur Datei bearbeiten.
Als DozentIn oder TutorIn können Sie alle Dateien in ihren Veranstaltungen bearbeiten.
Um eine Datei zu bearbeiten öffnen Sie zuerst den Ordner, in dem sich die Datei befindet. In unserem Beispielbild ist das der Allgemeine Ordner
. Dann klicken Sie ein Mal auf den Pfeil neben der Beschreibungszeile der Datei.
In dem nun aufklappenden Fenster sehen Sie
eine Beschreibung der Datei und darunter Buttons mit verschiedenen Optionen - das können Sie mit der Datei anstellen:

- Löschen
Wenn Sie diese Schaltfläche anklicken, werden Sie noch einmal gefragt, ob Sie die Datei wirklich löschen wollen.

Wenn Sie nun auf "JA" klicken, wir die Datei unwiderruflich
gelöscht!
Unwiderruflich meint auch wirklich unwiderruflich. Es gibt keine
"Zurück"-Funktion. Einmal in den digitalen Orkus geschickt, können nicht mal Systemadministratoren die Datei "wiederbeleben".
Also überlegen Sie sich bitte ganz genau was Sie tun!
- Verschieben
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Datei in einen anderen Ordner innerhalb einer Veranstaltung zu verschieben. Das ist nützlich, wenn man
eine Datei aus Versehen zu einer verkehrten Sitzung hochgeladen hat.
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, erscheint in etwa folgende Ansicht:

- Die Datei ist jetzt bereits zum verschieben markiert.
- Neben den anderen Ordnern der Veranstaltung sehen Sie jetzt das einfügen-Symbol
.
- Klicken Sie auf das Symbol neben dem Ordner, in welchen
Sie die Datei verschieben möchten.
- Haben Sie das getan, wurde die Datei vom Ursprungs- in den neuen Ordner verschoben.
- Bearbeiten
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Begleittext zur Datei zu verändern.
- Herunterladen
Ein Klick auf diese Schaltfläche lädt die Datei auf Ihren Rechner. Sie steht Ihnen dann offline und lokal
jederzeit zur Verfügung, und Sie können damit anstellen was Sie wollen.
- Als ZIP-Archiv
Der Begriff ZIP-Archiv oder auch gezippte Datei leitet sich von dem Namen eines beliebten
Komprimierungsprogramms ab. Dieses Programm ist in der Lage, große Dateien ganz klein "zusammenzupacken". Dabei geht nichts verloren.
Dadurch, dass die Datei kleiner ist als ursprünglich, dauert das herunterladen nur nicht so lange.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche,
um eine Datei komprimiert herunterzuladen.
Zwar empfiehlt sich das herunterladen als ZIP-Archiv besonders für Modembenutzer:
Sie brauchen zum "entpacken" (=wiederherstellen) der Datei aus dem Archiv allerdings ein entsprechendes Programm, wie z.B. WinZIP.
Ohne dieses Programm ist die heruntergeladene Datei für Sie nicht benutzbar!
In das Betriebssystem WindowsXP ist
ein ZIP-Programm bereits integriert.