Eine der wichtigsten Funktion innerhalb von Stud.IP ist das Abonnieren von
Veranstaltungen. Dieser zunächst etwas eigenwillige Begriff (zumindest in diesem
Zusammenhang) bedeutet letztendlich nur, dass sie sich für eine Veranstaltung
einschreiben und damit Teilnehmer in dieser Veranstaltung sind. Das bringt jedoch
keinerlei Verpflichtungen mit sich - Sie können auch eine Veranstaltung abonnieren,
an der Sie niemals teilnehmen möchten, deren Thema sie aber interessiert.
Das Abonnieren einer Veranstaltung erreichen Sie auf zwei Wegen: Zum einen können
Sie in der Ansicht meine Veranstaltungen (der Übersichtsseite über die von Ihnen abonnierten Veranstaltungen) auf Veranstaltungssuche klicken,
oder Sie nutzen in der Kopfzeile

das Icon für die Suchseiten
, auf
denen sie Suchen nach Veranstaltungen anwählen können.
Sie können aber auch auf Ihrer persönlichen Startseite den Unterpunkt Veranstaltung hinzufügen wählen.

In jedem Fall erhalten Sie in etwa folgende Ansicht:

- Im oberen Teil des Bildes sehen Sie verschiedene Reiter mit Kategorien von Veranstaltungen. Klicken Sie auf einen der Reiter, kommen Sie
zur Kategorienanzeige. Sie können sich hier direkt alle Veranstaltungen der jeweiligen Kategorie anzeigen lassen oder mit der Suchmaske suchen.
- In der Mitte des Bildes sehen die den sogenannten Veranstaltungsbrowser, in dem
Sie verschiedene Möglichkeiten haben, eine Veranstaltung ausfindig zu machen.
Sie können sich einfach direkt durch die Hierarchie der Universitäten, Fakultäten usw. klicken, oder
aber, wenn Sie sich nicht so gern durchangeln oder aber bereits genau wissen was Sie suchen,
eine Suchanfrage in das Suchfeld im oberen Teil eingeben. Ausserdem können
Sie die erweiterte Suche nutzen, wenn Sie es gerne noch genauer mögen. In der erweiterten Ansicht können Sie unter Umständen
bereits
Veranstaltungen abonnieren, die erst im nächsten Semester angeboten werden.
Die Stud.IP-Variante eines Quantensprungzeitbeschleunigers.
Der Veranstaltungsbrowser wird hier näher beschrieben.
- Im unteren Teil der Seite finden Sie die sogenannten TOP-Listen:

Stöbern Sie ein wenig herum! Mit den TOP-Listen sehen Sie auf
einen Blick, in welchen Veranstaltungen so richtig die Post abgeht! Ebenso lässt sich erkennen, welche Veranstaltungen zuletzt angelegt wurden.
Wir gehen jetzt mal davon aus, dass Sie eine Veranstaltung, die Sie interessiert oder an der Sie teilnehmen müssen, gefunden haben. Dann klicken Sie nun einfach auf den
Titel:

und gelangen so auf eine detaillierte Übersichtsseite dieser Veranstaltung,
auf der sie alle relevanten Informationen finden. Im oberen Teil der Seite sehen Sie
einen Hinweis, in dem Sie die Möglichkeit haben, diese Veranstaltung tatsächlich
zu abonnieren:

Wenn Sie diese Nachricht
nicht sehen, haben Sie diese Veranstaltung bereits abonniert, sie erscheint dann unter
Meine Veranstaltungen!
Wenn nun alles geklappt hat, sehen Sie eine Mitteilung dass Sie diese Veranstaltung erfolgreich
abonniert haben. Jetzt wird sie unter Ihren eigenen Veranstaltungen angezeigt.
Es kann auch vorkommen,
dass Sie das System nicht in eine Veranstaltung hineinlässt. Sie bekommen dann
eine entsprechende Meldung, in der der Grund genannt wird:
- Sie bekommen die Mitteilung, dass die Veranstaltung passwortgeschützt ist.
Sie werden dann dazu aufgefordert, das Veranstaltungspasswort einzugeben. Dieses
Passwort erhalten Sie in der Regel in der Veranstaltung selbst von dem Dozenten.
Wenn Sie das Passwort nicht wissen, können wir leider nichts für
Sie tun - dann möchte der Dozent nicht, dass die Veranstaltungsinhalte von anderen
als den tatsächlichen Teilnehmern gelesen werden können.
- Es ist aber auch möglich, dass eine Veranstaltung zwar passwortgeschützt
ist, aber trotzdem gelesen werden darf. Das bedeutet dass sie sich die Inhalte
anschauen dürfen, aber keine eigenen Inhalten (Dateien, Postings im Forum
usw.) einstellen dürfen, es sei denn Sie wissen das Veranstaltungspasswort.
- Wenn Sie eine solche Veranstaltung betreten und das Passwort zu einem späteren
Zeitpunkt erfahren, können Sie sich nachträglich Schreibrechte besorgen,
in dem Sie einfach die Prozedur des Veranstaltungsabonnierens wiederholen - sie
erhalten dann eine entsprechende Meldung auf der Übersichtsseite, die
Sie zur Passworteingabe führt.
- Bei den meisten Veranstaltungen ist es Voraussetzung, dass Sie zumindest auf die
Bestätigungsmail geantwortet haben. Wenn Sie dies noch nicht getan haben,
dies aber für die ausgewählte Veranstaltung benötigt wird, bekommen
Sie dies mitgeteilt.Wie Sie mit der Bestätigungsmail umgehen, erfahren
Sie hier.
Das System überwacht
automatisch, ob Sie in der Veranstaltung einen jeweils günstigeren Status erreichen
können (etwa durch das nachträgliche Beantworten der Bestätigungsmail)
und ändert den Status dann selbstständig. Sie bekommen dann eine entsprechende
Meldung.