Termine

Haben Sie den zweiten Schritt zum Anlegen einer neuen, regelmäßigen Veranstaltung erfolgreich abgeschlossen, sehen Sie in etwa folgendes Bild:



va_assi3.gif (8 kB)



Dieses Beispiel zeigt den Typ der "regelmässigen Veranstaltung".

Hier können Sie nun angeben:

  1. In welchem Turnus
    die Veranstaltung stattfindet: ein- oder zweiwöchentlich.


  2. Wann
    die Veranstaltung beginnt: in der ersten oder zweiten Semesterwoche oder zu einem Zeitpunkt, den Sie selbst festlegen können.


  3. Daten über Termine
    Hier geben Sie bitte an, wann genau (Tag, Uhrzeit von-bis) die Veranstaltung stattfindet. Sie sehen zwei Felder für wöchentliche Veranstaltungstermine. Findet die Veranstaltung nur an einem Tag statt, lassen Sie das zweite Feld einfach leer. Gibt es mehr als zwei wöchentliche Sitzungen, klicken Sie auf die Schaltfläche Feld hinzufügen um eine Eingabemaske für den dritten oder vierten Termin anzulegen.


  4. Semester
    Gibt an, in welchem Semester die Veranstaltung beginnt/stattfindet.


  5. Dauer
    Hier geben Sie an, bis zu welchem Semester eine Veranstaltung läuft. Das ist nur bedeutsam für Veranstaltungen, die sich über mehrere Semester hinziehen; in der Regel also für Veranstaltungen des Typs "Organisation". Sie können Veranstaltungen bis unbegrenzt laufen lassen.

  6. Vorbesprechung
    Falls es einen Termin für eine Vorbesprechung gibt, tragen Sie ihn hier ein. andernfalls lassen Sie das Feld wie es ist.


Sind alle Eingaben korrekt, drücken Sie auf Weiter.