Genau so leicht wie Sie eine Veranstaltung abonnieren können, können Sie sich auf wieder von Veranstaltungen trennen - auch dies ermöglicht Ihnen die Veranstaltungsübersichtsseite. Dazu dient die Mülltonne am rechten Bildschirmrand:
Das Löschen einer Veranstaltung funktioniert denkbar einfach: Sie klicken einfach
auf die Tonne und die Veranstaltung ist weg.
Unwideruflich.
Der Löschvorgang wird mit einer entsprechenden Meldung des Systems bestätigt.
Unwideruflich
weg bedeutet in diesem Fall, dass Sie in dieser Veranstaltung nicht mehr Teilnehmer
sind. Wir empfehlen Ihnen, die Löschfunktion nur dann zu verwenden, wenn
Sie eine Veranstaltung versehentlich abonniert haben oder Sie diese Veranstaltung tatsächlich
nicht interessiert. Ansonsten sollten Sie Teilnehmer der Veranstaltung bleiben, auch
wenn das Semester schon zu Ende ist. Das hat den Vorteil, dass Sie auch nach
der Archivierung (die nach jedem Semester mit alten Veranstaltungen stattfinden) noch
an sämtliche Veranstaltungsdaten kommen, da das System weiß, dass Sie Teilnehmer waren.
Bei einigen Veranstaltungen
kann es sein, dass Sie keine Mülltonnen sehen und damit nicht die Möglichkeit
haben, die Veranstaltung zu löschen. Das passiert immer dann, wenn Sie entweder
Dozent oder Tutor in dieser Veranstaltung sind. Als Tutor
muss Sie der entsprechende Dozent der Veranstaltung erst als Tutor entlassen. Als Dozent haben Sie keine Wahl -Sie müssen dabei bleiben.
Haben Sie allerdings eine Veranstaltung versehentlich angelegt, wenden Sie sich bitte an Ihren Admin oder die Entwickler. Die Adressen finden Sie im
Impressum.