Auf der Verwaltungsseite für Module können Sie Veranstaltungen bzw. Einrichtungen (je nachdem in welchen Bereich Sie sich gerade befinden) an Ihre Bedürfnisse anpassen. Die verschiedenen Funktionen wie das Forum, der Dateibereich oder der Chat lassen sich jederzeit an- und abstellen.
Sie sehen auf der Seite der Modulverwaltung eine Liste aller verfügbaren Module (diese Liste kann je Konfiguration von Stud.IP unterschiedlich aussehen). Hier können Sie auf einen Blick sehen, welche Module in Ihrer Veranstaltung oder Einrichtung im Augenblick aktiviert oder deaktiviert sind. Neben der Statusanzeige (Makierung bei "an" oder "aus") sehen Sie eine Meldung, die Auskunft darüber gibt, ob das entsprechende Modul gefahrlos abgeschaltet werden kann.
Nehmen
Sie die rot dargestellten Warnmeldungen bitte ernst! Wenn Sie ein Modul deaktivieren,
das bereits Inhalte enthält (etwa Diskussionen im Forum oder hochgeladene
Dateien im Dateibereich) werden diese Inhalte gelöscht! Wenn Sie ein rot
markiertes Modul deaktivieren, erhalten Sie eine Warnmeldung, die Sie darauf
hinweist, welche Inhalte gelöscht werden. Diese Meldung müssen Sie
bestätigen oder abbrechen.
Wenn
Sie eine Veranstaltung oder Einrichtung neu anlegen, so wird diese mit der festgelegten
"Standardaustattung" an Modulen angelegt. Es kann durchaus sein, dass
Module vorhanden sind, die nicht von vornherein in Ihrer Veranstaltung oder
Einrichtung aktiviert sind. In diesem Fall können Sie ruhig ausprobieren,
was hinter diesen Modulen steckt und sie probehalber einschalten.
Beim Klick auf "übernehmen" wird die geänderte Modulkonfiguration gespeichert. Beachten Sie die Meldung "Diese Daten sind noch nicht gespeichert"! Wenn dieser Text angezeigt wird, wurde die geänderte Modulkonfiguration noch nicht gespeichert, da ein Problem vorliegt (etwa müssen Sie das Abschalten eines Modul noch einmal bestätigen, wenn dadurch Inhalte gelöscht werden).